Smart Green City Haßfurt – Hauptstraße 5 – 97437 Haßfurt

Digitale Transformation der Kommune

Workshops

Über zahlreiche Workshops und Arbeitsgruppen greifen wir Ihre Wünsche und auch Sorgen auf. Mittels durch Experten angeleiteten Design-Thinking-, Brainstorming- und simplen Unterhaltungssitzungen werden Möglichkeiten der Digitialisierung vorgestellt.

Über zahlreiche Workshops und Arbeitsgruppen greifen wir Ihre Wünsche und auch Sorgen auf. Mittels durch Experten angeleiteten Design-Thinking-, Brainstorming- und Unterhaltungssitzungen werden Möglichkeiten der Digitialisierung vorgestellt, die Ambitionen der Stadt besprochen und durch die Teilnehmer hinsichtlich Umsetzbarkeit sowie dem Nutzen für Haßfurt priorisiert. Dadurch sind wir als Smart Green City sehr nah an der Lebenswirklichkeit und können uns an den Aktivitäten orientieren, welche für Haßfurt den effektivsten Nutzen bringen. Die Workshops werden in folgende Themenbereiche kategorisiert: Mobilität & Logistik, Bildung, E-Government, Kultur & Tourismus, Gesundheit & Pflege, Wirtschaft & Einzelhandel, Energie, Wasser, Telekommunikation & Entsorgung sowie Klima, Umwelt & Nachhaltigkeitsziele (SDG). Die Workshops werden in analoger und digitaler Form durchgeführt. Nachdem die erste Runde der Workshops erfolgreich abgeschlossen ist, werden die Daten analysiert und zu einem Ergebnis zusammengefasst. Als nächsten Schritt starten die Workshops für die Bürgerbeteiligung, sobald die Corona-Situation dies erlaubt.

weitere Beiträge

MGH zu Besuch im Stadtlabor

Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt setzt sich dafür ein, dass alle, Nonliner wie Onliner, zu digitalen Profis werden. Mit ihrem vielfältigen Angeboten der „Zukunftswerkstatt Digitalisierung“ unterstützt das

Das Innovationszentrum

Zur Förderung junger Unternehmen und der Entwicklung innovativer Ideen soll in Haßfurt ein Innovationszentrum entstehen. Dies wird ein Weg sein, um Entwickler:innen neuartiger Technologien und

Das Makerprojekt

Das Makerprojekt – Selbstbausätze, Anleitungs- und Erläuterungsvideos: Digitale Themen werden erläutert, um zu informieren, Wissen zu vermitteln sowie eine Teilhabe für alle im digitalen Transformationsprozess

Pegelmessung und Hochwasserschutz

Zum Projekt:Zur Früherkennung von Hochwasser und von überdurchschnittlich hohen Wassermengen in den Regenrückhaltebecken durch Starkregenereignisse im Entsorgungsgebiet Haßfurt wurden an drei neuralgischen Messpunkten Pegelmessstellen eingerichtet.

Skip to content