Smart Green City Haßfurt – Hauptstraße 5 – 97437 Haßfurt

Digitale Transformation der Kommune

Beginn der Bürgerpartizipation zur Smart Green City Haßfurt

Workshops gestartet

Die Stadt Haßfurt hat sich mit ihrem Konzept zur Smart Green City erfolgreich gegen mehr als 100 Bewerber aus ganz Deutschland behaupten können – insbesondere durch den gewählten Ansatz zur Bürgerpartizipation. Die Grundlage dafür wird derzeit durch Workshops gelegt, in welchen sich Vertreter aus unterschiedlichen Branchen des Einzelhandels, Vertretern der Stadtverwaltung und Experten aus den Bereichen der smarten Stadtentwicklung treffen. Ziel der Smart Green City Arbeitsgruppen ist es Prioritäten für die weitere Entwicklung festzulegen und demnächst in Bürgerworkshops weiter auszubauen.

Dazu wird die derzeitige Ausgangssituation bestimmt, über Leitfragen ein Ziel für die Arbeitsgruppe definiert und im Anschluss Maßnahmen bestimmt, welche für die Umsetzung notwendig sind. Diese werden anschließend priorisiert und als Entscheidungsgrundlage für die Smart Green City Digitalisierungsstrategie herangezogen.

weitere Beiträge

MGH zu Besuch im Stadtlabor

Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt setzt sich dafür ein, dass alle, Nonliner wie Onliner, zu digitalen Profis werden. Mit ihrem vielfältigen Angeboten der „Zukunftswerkstatt Digitalisierung“ unterstützt das

Das Innovationszentrum

Zur Förderung junger Unternehmen und der Entwicklung innovativer Ideen soll in Haßfurt ein Innovationszentrum entstehen. Dies wird ein Weg sein, um Entwickler:innen neuartiger Technologien und

Das Makerprojekt

Das Makerprojekt – Selbstbausätze, Anleitungs- und Erläuterungsvideos: Digitale Themen werden erläutert, um zu informieren, Wissen zu vermitteln sowie eine Teilhabe für alle im digitalen Transformationsprozess

Pegelmessung und Hochwasserschutz

Zum Projekt:Zur Früherkennung von Hochwasser und von überdurchschnittlich hohen Wassermengen in den Regenrückhaltebecken durch Starkregenereignisse im Entsorgungsgebiet Haßfurt wurden an drei neuralgischen Messpunkten Pegelmessstellen eingerichtet.

Skip to content