Smart Green City Haßfurt – Hauptstraße 5 – 97437 Haßfurt

Digitale Transformation der Kommune

Hassfurt bringt’s – Die Onlineplattform für den lokalen Einzelhandel ab dem 7. April 2020

Haßfurt bringt's!

Die Covid-19 Pandemie hat in den letzten Wochen das Arbeitsumfeld von zahlreichen Gewerbetreibenden stark eingeschränkt. Durch die von Land und Bund vorgegebenen Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung ist ein gewohntes Einkaufen derzeit nicht möglich. Auch wenn hoffentlich in naher Zukunft Lockerungen bei den Ausgangsbeschränkungen sowie den Öffnungsmöglichkeiten erlaubt werden, so ist dennoch jede Bürgerin und jeder Bürger dazu angehalten die Kontaktbeschränkungen weiterhin zu beachten.

Mit dem Beginn der Einschränkungen startete die Stadt Haßfurt im Rahmen von Smart Green City die digitale Plattform „Haßfurt bringts“, auf welcher der digitale Bummel auch von daheim möglich ist. Über die Website www.hassfurt-bringts.de können nicht nur Dinge des täglichen Bedarfs bestellt, sondern auch Autoreparaturen vereinbart, die Frühstücksbrötchen bestellt und Medikamente zur Abholung zurückgelegt werden. Darüber hinaus bieten Gastronomen ihre regionalen Spezialitäten zum Liefern oder Abholen an.

Dies ist natürlich kein Ersatz für einen Spaziergang durch die Ladenstraßen, aber aufgrund der Corona-Beschränkungen eine digitale Ergänzung zur Stärkung des örtlichen Einzelhandels und ein wesentlicher Beitrag zum Gesundheitsschutz. Mit Hilfe des professionellen und zukunftsweisenden Auftritts wird die Plattform sicherlich auch in der Zeit nach Covid-19 eine essentielle Rolle für die Stadt Haßfurt und die Smart Green City Initiative spielen.

weitere Beiträge

MGH zu Besuch im Stadtlabor

Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt setzt sich dafür ein, dass alle, Nonliner wie Onliner, zu digitalen Profis werden. Mit ihrem vielfältigen Angeboten der „Zukunftswerkstatt Digitalisierung“ unterstützt das

Das Innovationszentrum

Zur Förderung junger Unternehmen und der Entwicklung innovativer Ideen soll in Haßfurt ein Innovationszentrum entstehen. Dies wird ein Weg sein, um Entwickler:innen neuartiger Technologien und

Das Makerprojekt

Das Makerprojekt – Selbstbausätze, Anleitungs- und Erläuterungsvideos: Digitale Themen werden erläutert, um zu informieren, Wissen zu vermitteln sowie eine Teilhabe für alle im digitalen Transformationsprozess

Pegelmessung und Hochwasserschutz

Zum Projekt:Zur Früherkennung von Hochwasser und von überdurchschnittlich hohen Wassermengen in den Regenrückhaltebecken durch Starkregenereignisse im Entsorgungsgebiet Haßfurt wurden an drei neuralgischen Messpunkten Pegelmessstellen eingerichtet.

Skip to content