Smart Green City Haßfurt – Hauptstraße 5 – 97437 Haßfurt

Digitale Transformation der Kommune

Verlängerung des Kinder- und Schülerwettbewerbs – Haßfurt im Jahr 2030

Die Ausschreibung des Kinder- und Schülerwettbewerbs wird bis zum 31. Juli 2020 verlängert.

Die Entwicklung der Digitalstrategie Haßfurts zur Smart Green City ist bereits gestartet, doch eine erfolgreiche Umsetzung kann nur über die direkte Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern erfolgen. Dazu zählen auch die jungen Einwohnerinnen und Einwohner unserer Stadt, weshalb zum 1. Februar der Kinderwettbewerb zum folgenden Thema gestartet ist:

 „Wie stellen wir uns unsere Stadt Haßfurt im Jahre 2030 vor? Wie kann unser Leben in der Stadt Haßfurt bis 2030 lebenswerter, vernetzter, nachhaltiger und smarter gestaltet werden?“

Die Stadt Haßfurt hat bereits Einreichungen erhalten, doch die aktuelle Corona-Pandemie betrifft auch Schulen, Kitas und Krippen. Daher wird die Ausschreibung des Wettbewerbs bis zum 31. Juli 2020 verlängert, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen. Dabei ist es unerheblich, ob die Vision als Video, Dokumentarfilm, Podcast, Lied oder als Comic eingereicht wird.  Alle Einreichungen werden durch eine Jury bewertet und die Ergebnisse im Anschluss der Öffentlichkeit präsentiert.

Schickt uns eure smarten Ideen an: kontakt@smartcityhassfurt.de

weitere Beiträge

MGH zu Besuch im Stadtlabor

Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt setzt sich dafür ein, dass alle, Nonliner wie Onliner, zu digitalen Profis werden. Mit ihrem vielfältigen Angeboten der „Zukunftswerkstatt Digitalisierung“ unterstützt das

Das Innovationszentrum

Zur Förderung junger Unternehmen und der Entwicklung innovativer Ideen soll in Haßfurt ein Innovationszentrum entstehen. Dies wird ein Weg sein, um Entwickler:innen neuartiger Technologien und

Das Makerprojekt

Das Makerprojekt – Selbstbausätze, Anleitungs- und Erläuterungsvideos: Digitale Themen werden erläutert, um zu informieren, Wissen zu vermitteln sowie eine Teilhabe für alle im digitalen Transformationsprozess

Pegelmessung und Hochwasserschutz

Zum Projekt:Zur Früherkennung von Hochwasser und von überdurchschnittlich hohen Wassermengen in den Regenrückhaltebecken durch Starkregenereignisse im Entsorgungsgebiet Haßfurt wurden an drei neuralgischen Messpunkten Pegelmessstellen eingerichtet.

Skip to content