Smart Green City Haßfurt – Hauptstraße 5 – 97437 Haßfurt

Digitale Transformation der Kommune

1. Platz (Kategorie 4): Klasse 10c (2019/2020) | Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule

Am 30.09.2020 gratulierten der Erste Bürgermeister Günther Werner und die CDO Madlen Müller-Wuttke dem Gewinnerteam.

Am 30.09.2020 gratulierten der Erste Bürgermeister Günther Werner und die CDO Madlen Müller-Wuttke dem Gewinnerteam. Gemeinsam mit den ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Klasse 10c, der Klassenleiterin Frau Reinhart, dem Rektor Dr. Hopperdietzel sowie der Jugendbeauftragten der Stadt Haßfurt Kim Davey tauschten sie sich über die Ideen für Haßfurt 2030 aus. Die Schüler präsentierten ihre Einreichungen zu den Themenfeldern Fair-Fashion, Händlerplattform, Müll, Unverpackt-Läden, Stadtdisplays und Verkehr. Anschließend diskutierten sie die Umsetzungsmöglichkeiten im Rahmen von Smart Green City Haßfurt.

Darüber hinaus sprachen sie mit den Verantwortlichen der Stadt offen über Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche, den Stadtstrand, Wasserstoffbusse, die Möglichkeit eines 365,00 EUR Verbundtickets in Richtung Würzburg sowie StartUp-Förderungen.

Hier finden Sie die einzelnen Beiträge der Schülerinnen und Schüler:

weitere Beiträge

5. MPSC-Kongress in Köln

5. Kongress der Modellprojekte Smart Cities Im November fand der fünfte Kongress der Modellprojekte Smart Cities in Köln statt. Unter der Schirmherrschaft unseres Fördermittelgeber und der

Smart Country Convention 2024

SCCON24 Smart Country Convention in Berlin Gemeinsamer Vortrag mit Civitas Connect Wir sind auf der diesjährigen Smart Country Convention in Berlin vertreten. Unser CTO Diethard

MGH-Workshop im Stadtlabor

MGH-Workshop mit digital verein(t) im Stadtlabor In regelmäßigen Abständen veranstaltet das Mehrgenerationenhaus Haßfurt als Kompetenzzentrum Workshops zu Themen der Digitalisierung.In Kooperation mit der Landesinitiative digital vereint e.

Skip to content