Smart Green City Haßfurt – Hauptstraße 5 – 97437 Haßfurt

Digitale Transformation der Kommune

1. Platz (Kategorie 3): Klasse 9a (2019/2020) | Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule Haßfurt

Am Freitagmorgen übergaben der 2. Bürgermeister, Norbert Geier, und die CDO, Madlen Müller-Wuttke, den 1. Preis in der Kategorie 3 an die vier Schülerinnen und Schüler der ehemaligen 9a der AKR. Die vier Teammitglieder erstellten ein Video, in welchem sie das Thema Telemedizin sowie Logistik per Drohnenauslieferung thematisierten. Zusätzlich erstellten sie vier Artikel zu den Themen „Grüne Dächer in Haßfurt“, „Schulgarten und seine Funktion“, „Shuttle-Busse in Haßfurt“ sowie „Drohnenlogistik“. Besonders interessiert fragten sie zu den Themen „Power-to-Gas“ sowie „Stadtgärten“, wobei sie auf Projekte in Knetzgau aufmerksam machten.

Darüber hinaus entwickelten die Teammitglieder zusammen mit ihren neuen Klassenkameraden der Klasse 10 der AKR ein Schaubild mit vielfältigen Ideen zu Haßfurt 2030. Bspw. die Nutzung des Mainwasser zur Serverkühlung in der Stadt, die Nutzung von E-Rollern für kurze Strecken, ein erweitertes Bussystem, Roboter in Restaurants, selbstfahrende Autos, mehr PV’s auf Schuldächern sowie Vieles mehr. Zusammen mit dem 2. Bürgermeister und der CDO besprachen sie ihre Ideen und Vorstellungen.

weitere Beiträge

MGH zu Besuch im Stadtlabor

Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt setzt sich dafür ein, dass alle, Nonliner wie Onliner, zu digitalen Profis werden. Mit ihrem vielfältigen Angeboten der „Zukunftswerkstatt Digitalisierung“ unterstützt das

Das Innovationszentrum

Zur Förderung junger Unternehmen und der Entwicklung innovativer Ideen soll in Haßfurt ein Innovationszentrum entstehen. Dies wird ein Weg sein, um Entwickler:innen neuartiger Technologien und

Das Makerprojekt

Das Makerprojekt – Selbstbausätze, Anleitungs- und Erläuterungsvideos: Digitale Themen werden erläutert, um zu informieren, Wissen zu vermitteln sowie eine Teilhabe für alle im digitalen Transformationsprozess

Pegelmessung und Hochwasserschutz

Zum Projekt:Zur Früherkennung von Hochwasser und von überdurchschnittlich hohen Wassermengen in den Regenrückhaltebecken durch Starkregenereignisse im Entsorgungsgebiet Haßfurt wurden an drei neuralgischen Messpunkten Pegelmessstellen eingerichtet.

Skip to content