Smart Green City Haßfurt – Hauptstraße 5 – 97437 Haßfurt

Digitale Transformation der Kommune

3. Platz (Kategorie 3): Klasse 7a (2019/2020) | Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt

Am 14.10.2020 überreichten der 2. Bürgermeister und die CDO den Preis für die Teilnahme am Kinder- und Schülerwettbewerb Haßfurt 2030. Zusammen mit der Ethik-Gruppe der 6. Klassen im vergangenen Schuljahr belegten die vier Preisträgerinnen den 3. Platz. Sie trugen ein Gedicht zum Klimawandel vor, welches sie im Deutschunterricht entwickelten. Dabei setzten sie die globalen Ereignisse in einen Kontext für die Haßfurter Bewohner.

Der Klimawandel
Der Klimawandel zieht näher schon,
doch wie entsteht er, einfach so?
Die Sonne schickt ihr Licht herab
und die Erde gibt sie wieder ab.
Der Boden erwärmt sich mit Gastumult,
daran ist der Treibhauseffekt schuld ..
Die Menschen produzieren zu viel Gas,
das stoßen wilde Karren aus.
Das macht der Umwelt keinen Spaß,
deshalb rasen die Menschen 2030 aus Haßfurt heraus.
Die Leute essen zu viel Fleisch,
das ist des Tieres Leid.
Wir roden zu viele Bäume ab
und ersetzen sie durch Ackerland.
Die gigantischen Eisblöcke schmelzen dahin,
die Zeit der Tiere dort verrinnt.
Der Meeresspiegel weiter steigt,
Küsten werden dem Erdboden gleich.
In Südamerika das Land verdörrt,
Menschen leiden unter Hungersnöt.
„How dare you“, sagt Greta nun,
doch was können wir dagegen tun?
Der Mut der Haßfurter wäre gut,
zum Stoppen des Klimawandels super gut!
Die Einheimischen sollten Fahrrad fahren,
so kann man schlechte Gase sparen.
Wenn alle zusammenhalten, kann man unsere Welt vielleicht noch retten,
doch man kann nur wetten.

(Alessia Beck, Tamara-Finja Gebauer, Hannah Wolf, Filine Zilch – RMG Haßfurt, 7a)

weitere Beiträge

MGH zu Besuch im Stadtlabor

Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt setzt sich dafür ein, dass alle, Nonliner wie Onliner, zu digitalen Profis werden. Mit ihrem vielfältigen Angeboten der „Zukunftswerkstatt Digitalisierung“ unterstützt das

Das Innovationszentrum

Zur Förderung junger Unternehmen und der Entwicklung innovativer Ideen soll in Haßfurt ein Innovationszentrum entstehen. Dies wird ein Weg sein, um Entwickler:innen neuartiger Technologien und

Das Makerprojekt

Das Makerprojekt – Selbstbausätze, Anleitungs- und Erläuterungsvideos: Digitale Themen werden erläutert, um zu informieren, Wissen zu vermitteln sowie eine Teilhabe für alle im digitalen Transformationsprozess

Pegelmessung und Hochwasserschutz

Zum Projekt:Zur Früherkennung von Hochwasser und von überdurchschnittlich hohen Wassermengen in den Regenrückhaltebecken durch Starkregenereignisse im Entsorgungsgebiet Haßfurt wurden an drei neuralgischen Messpunkten Pegelmessstellen eingerichtet.

Skip to content