Smart Green City Haßfurt – Hauptstraße 5 – 97437 Haßfurt

Digitale Transformation der Kommune

2. Platz (Kategorie 3): Klasse 5e (2019/2020) | Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt

Die Klasse 5e aus dem vergangenen Schuljahr des Regiomontanus Gymnasiums präsentierte am 14.10.2020 ihre tolle Idee der Öko-Tipps to go. Für ihre Vorschläge belegten sie den 2. Platz in der Kategorie Schulklassen 5 bis 9 und tauschten sich im Anschluss mit dem 2. Bürgermeister sowie der CDO aus.

Sie erzählten wie sie bereits viele Ideen, wie Wassersparen und Ressourcenschonen, bereits jetzt schon umsetzen. Auch hier stand der grüne Gedanke im Vordergrund. Im gemeinsamen Austausch entstand auch die Idee, die Öko-Tipps im neuen Jahr zusammen in der Stadt zu verteilen und die Bürgerinnen und Bürger Haßfurts auf mögliche Einsparpotentiale aufmerksam zu machen. Wenn Sie bereits jetzt schon neugierig geworden sind, klicken Sie auf den Beitrag der ehemaligen 5e.

weitere Beiträge

MGH zu Besuch im Stadtlabor

Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt setzt sich dafür ein, dass alle, Nonliner wie Onliner, zu digitalen Profis werden. Mit ihrem vielfältigen Angeboten der „Zukunftswerkstatt Digitalisierung“ unterstützt das

Das Innovationszentrum

Zur Förderung junger Unternehmen und der Entwicklung innovativer Ideen soll in Haßfurt ein Innovationszentrum entstehen. Dies wird ein Weg sein, um Entwickler:innen neuartiger Technologien und

Das Makerprojekt

Das Makerprojekt – Selbstbausätze, Anleitungs- und Erläuterungsvideos: Digitale Themen werden erläutert, um zu informieren, Wissen zu vermitteln sowie eine Teilhabe für alle im digitalen Transformationsprozess

Pegelmessung und Hochwasserschutz

Zum Projekt:Zur Früherkennung von Hochwasser und von überdurchschnittlich hohen Wassermengen in den Regenrückhaltebecken durch Starkregenereignisse im Entsorgungsgebiet Haßfurt wurden an drei neuralgischen Messpunkten Pegelmessstellen eingerichtet.

Skip to content