Smart Green City Haßfurt – Hauptstraße 5 – 97437 Haßfurt

Digitale Transformation der Kommune

Smart Green City Haßfurt im Podcast „Arbeit Bildung Zukunft“

In seinem Podcast „Arbeit Bildung Zukunft“ spricht Dr. Lukas Kagerbauer mit Menschen, die sich mit dem weitläufigen Gebiet der digitalen Transformation in der Wirtschaft und unterschiedlichen Lebenswelten auseinandersetzen. In der aktuellen Folge hat er mit der Smart Green City Haßfurt gesprochen und bietet einen interessanten Einblick in den aktuellen Stand des Prozesses an.  

Dr. Lukas Kagerbauer hat einen spannenden Hintergrund für diese Themen: Er lehrt an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg am Lehrstuhl für Wirtschaftsjournalismus und zusätzlich für Ökonometrie und Statistik. Daneben ist er für die Industrie- und Handelskammer (IHK) Würzburg-Schweinfurt im Gebiet Berufsausbildung als Bereichsleiter tätig und hat das WUEconomics Institut für regionale Wirtschaftsforschung e.V. gegründet. 

Während seiner Tätigkeit als Geschäftsführer des IHK-Unternehmergremiums Haßberge und der Wirtschaftsjunioren Haßberge ist ihm diese Region auch ans Herz gewachsen. 

Im Gespräch mit unserer Chief Digital Officer (CDO) Madlen Müller-Wuttke geht es um ein reichhaltiges Programm: 

  • Welche Projekte wurden in der Strategiephase identifiziert?
  • Wie werden die Bedarfe der Bürgerinnen und Bürger einbezogen?
  • Wie wird eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung mit Ökologie und Ökonomie verbunden? 
  • Wie schaffen Daten Mehrwerte: von Smart Grids und Mobilität bis Bildung sowie Kultur? 
  • Was können andere Regionen vom Modellprojekt Smart Green City Haßfurt lernen? 

Reinhören und den Podcast abonnieren können Sie hier oder auf das Bild unten klicken. (Link zu Apple Podcasts). 

weitere Beiträge

MGH zu Besuch im Stadtlabor

Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt setzt sich dafür ein, dass alle, Nonliner wie Onliner, zu digitalen Profis werden. Mit ihrem vielfältigen Angeboten der „Zukunftswerkstatt Digitalisierung“ unterstützt das

Das Innovationszentrum

Zur Förderung junger Unternehmen und der Entwicklung innovativer Ideen soll in Haßfurt ein Innovationszentrum entstehen. Dies wird ein Weg sein, um Entwickler:innen neuartiger Technologien und

Das Makerprojekt

Das Makerprojekt – Selbstbausätze, Anleitungs- und Erläuterungsvideos: Digitale Themen werden erläutert, um zu informieren, Wissen zu vermitteln sowie eine Teilhabe für alle im digitalen Transformationsprozess

Pegelmessung und Hochwasserschutz

Zum Projekt:Zur Früherkennung von Hochwasser und von überdurchschnittlich hohen Wassermengen in den Regenrückhaltebecken durch Starkregenereignisse im Entsorgungsgebiet Haßfurt wurden an drei neuralgischen Messpunkten Pegelmessstellen eingerichtet.

Skip to content