Smart Green City Haßfurt – Hauptstraße 5 – 97437 Haßfurt

Digitale Transformation der Kommune

„Im Zentrum steht die Nachhaltigkeit“ – Die Smart Green City Haßfurt im Zwischenbericht des BBSR

Die Smart Green City Haßfurt ist 2019 mit 12 anderen Kommunen für die erste Staffel des Bundesförderprojektes „Modelprojekte Smart Cities“ ausgewählt worden. In diesem Zusammenhang hat das „Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung“ (BBSR) in Zusammenarbeit mit der 1. Staffel für den Zeitraum 2019/2020 einen Zwischenbericht (Stand 31.12.2020) veröffentlicht. 

Die verschiedenen Kommunen und Gebietskörperschaften haben dazu dem BBSR in Form von Interviews und einem eigenen Monitoringbericht einen Überblick über das erste Förderjahr verschafft. Die Wissenschaftler des Bundesamtes haben die Eingaben  zusammengefasst und verarbeitet. Das Dokument kann kostenlos beim BBSR heruntergeladen werden. Hier der Link zur Website mit dem Download.

Dabei geht es noch nicht um eine ausführliche, systematische Wirkungserfassung oder Beschreibung der Organisationsformen, sondern um die ersten Schritte und Ergebnisse, die in den verschiedenen Modelprojekten durchgeführt oder erzielt wurden bzw. geplant sind. 

Wer also einen tieferen Einblick in die Arbeitsweise, Ziele und Möglichkeiten der unterschiedlichen Modelprojekte der ersten Staffel werfen möchte, findet in dieser Publikation einen ersten Einstieg. 

weitere Beiträge

5. MPSC-Kongress in Köln

5. Kongress der Modellprojekte Smart Cities Im November fand der fünfte Kongress der Modellprojekte Smart Cities in Köln statt. Unter der Schirmherrschaft unseres Fördermittelgeber und der

Smart Country Convention 2024

SCCON24 Smart Country Convention in Berlin Gemeinsamer Vortrag mit Civitas Connect Wir sind auf der diesjährigen Smart Country Convention in Berlin vertreten. Unser CTO Diethard

MGH-Workshop im Stadtlabor

MGH-Workshop mit digital verein(t) im Stadtlabor In regelmäßigen Abständen veranstaltet das Mehrgenerationenhaus Haßfurt als Kompetenzzentrum Workshops zu Themen der Digitalisierung.In Kooperation mit der Landesinitiative digital vereint e.

Skip to content