Smart Green City Haßfurt – Hauptstraße 5 – 97437 Haßfurt

Digitale Transformation der Kommune

2022 – Los geht’s!


Wir hoffen, Sie sind alle gut in 2022 gewechselt und wünschen ein gesundes neues Jahr.
Nach der Weihnachtspause (Unseren Weihnachtsgruß finden Sie hier auf Instagram) fand letzten Mittwoch die erste Smart Green City-Team-Besprechung in 2022 statt. Jetzt ist das Team wieder komplett und wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen bald in die Umsetzungsphase zu starten. Mit dem neuen Jahr startet auch der Endspurt für das Strategiepapier. Danach geht es in die fünfjährige Umsetzungsphase. 

Auch das Stadtlabor ist wieder geöffnet. Bitte beachten Sie die gültigen Infektionsschutzmaßnahmen (3G-Regel, FFP2-Maske).
Noch ein kleiner Hinweis: Auf der Bürgerbeteiligungsplattform www.hassfurt-beteiligt.de können Sie an der Umfrage zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2035 für Haßfurt teilnehmen (Ansprechpartner Robert Barth, Stadtplanungsreferent). Schauen Sie doch mal vorbei!

weitere Beiträge

MGH zu Besuch im Stadtlabor

Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt setzt sich dafür ein, dass alle, Nonliner wie Onliner, zu digitalen Profis werden. Mit ihrem vielfältigen Angeboten der „Zukunftswerkstatt Digitalisierung“ unterstützt das

Das Innovationszentrum

Zur Förderung junger Unternehmen und der Entwicklung innovativer Ideen soll in Haßfurt ein Innovationszentrum entstehen. Dies wird ein Weg sein, um Entwickler:innen neuartiger Technologien und

Das Makerprojekt

Das Makerprojekt – Selbstbausätze, Anleitungs- und Erläuterungsvideos: Digitale Themen werden erläutert, um zu informieren, Wissen zu vermitteln sowie eine Teilhabe für alle im digitalen Transformationsprozess

Pegelmessung und Hochwasserschutz

Zum Projekt:Zur Früherkennung von Hochwasser und von überdurchschnittlich hohen Wassermengen in den Regenrückhaltebecken durch Starkregenereignisse im Entsorgungsgebiet Haßfurt wurden an drei neuralgischen Messpunkten Pegelmessstellen eingerichtet.

Skip to content