
Bildung ist eine Schlüsselkompetenz auf dem Weg einer modernen digitalen Stadt. Lebenslanges Lernen, Medienkompetenz und Innovationsfähigkeit bestimmen die Resilienz einer Gesellschaft bei der digitalen Transformation. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern aus Gesellschaft, Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft können Mehrwerte für alle in einer Smart City entstehen und die Lebensqualität in der Stadt nachhaltig verbessert und zukunftssicher gestaltet werden. Diese Faktoren wirken auf die Attraktivität eines Standortes zurück und mindern Effekte der Abwanderung oder des demografischen Wandels.
Laufende Projekte
Anleitungs- und Erläuterungsvideos
Zum Projekt – Anleitungs- und Erläuterungsvideos: Digitale Themen werden erläutert, um zu informieren, Wissen zu vermitteln sowie eine Teilhabe für alle im digitalen Transformationsprozess zu ermöglichen. Die Videos finden Sie unten. Nachhaltigkeitsziele: Updates 03.03.22 Das digitale Parkticket – Erste Schritte mit der Parkster-App: In diesem…
Das Stadtlabor (Update 6)
Mitten in der Innenstadt von Haßfurt finden Sie unser Stadtlabor in der Hauptstraße 7. Dieses ist als Experimentierort und Begegnungsstätte für Digitalisierungsthemen und Ideen rund um Smart City für Sie geplant. Im direkten Kontakt können Sie sich über anstehende Smart City Applikationen informieren, kennen lernen,…
Zukünftige Projekte:
- Digitale Darstellung kooperativer Bildungsangebote
- VR-basierte Wissensvermittlung zur Ritterkapelle
- Aufbau einer digitalen Ehrenamts- und Helferbörse