Smart Green City Haßfurt – Hauptstraße 5 – 97437 Haßfurt

Digitale Transformation der Kommune

2021 ist gestartet!

Wir hoffen, Sie sind alle gut gewechselt! Das Team Smart Green City Haßfurt möchte die Gelegenheit nutzen, um Sie kurz einzustimmen, was Sie im neuen Jahr 2021 zu Smart Green City erwartet.

Neben zahlreichen Bewerbungsgesprächen für die Projekt- und IT-Stellen wurde auch fleißig am Stadtlabor gearbeitet. Je nach Pandemieentwicklung können wir Sie dementsprechend früher oder später mit unseren Smart City Pilotprojekten und als Ansprechpartner rund um Smart City Fragen direkt in der Fußgängerzone, in der Hauptstraße 7, informieren. Für die neuen Teammitglieder aus dem Bewerberprozess, der wahrscheinlich noch bis Ende Februar andauern wird, hoffen wir ab Quartal 2/2021 unterstützt zu werden. Darüber hinaus wurden Forschungskooperationen mit der Hochschule in Würzburg besprochen, neue Kooperationen zu den Modellstädten der ersten und zweiten Smart City Staffel geknüpft und die Bürgerpartizipationsplattform CONSUL vorbereitet. Dies ist essentiell, damit wir mit Ihnen gemeinsam an unserer Strategie für Smart Green City Haßfurt weiterarbeiten können. Dazu an dieser Stelle demnächst mehr.

Wir freuen uns auf das neue Jahr mit Ihnen und das wir Haßfurt smart und green mit Ihnen gemeinsam gestalten können.

weitere Beiträge

MGH zu Besuch im Stadtlabor

Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt setzt sich dafür ein, dass alle, Nonliner wie Onliner, zu digitalen Profis werden. Mit ihrem vielfältigen Angeboten der „Zukunftswerkstatt Digitalisierung“ unterstützt das

Das Innovationszentrum

Zur Förderung junger Unternehmen und der Entwicklung innovativer Ideen soll in Haßfurt ein Innovationszentrum entstehen. Dies wird ein Weg sein, um Entwickler:innen neuartiger Technologien und

Das Makerprojekt

Das Makerprojekt – Selbstbausätze, Anleitungs- und Erläuterungsvideos: Digitale Themen werden erläutert, um zu informieren, Wissen zu vermitteln sowie eine Teilhabe für alle im digitalen Transformationsprozess

Pegelmessung und Hochwasserschutz

Zum Projekt:Zur Früherkennung von Hochwasser und von überdurchschnittlich hohen Wassermengen in den Regenrückhaltebecken durch Starkregenereignisse im Entsorgungsgebiet Haßfurt wurden an drei neuralgischen Messpunkten Pegelmessstellen eingerichtet.

Skip to content