Smart Green City Haßfurt – Hauptstraße 5 – 97437 Haßfurt

Digitale Transformation der Kommune

Digital Verein(t) – Veranstaltung des Mehrgenerationenhauses Haßfurt im Stadtlabor

Gestern war das Mehrgenerationenhaus Haßfurt (MGH) mit einer Veranstaltung zur bayerischen Landesinitiative „Digital Verein(t)“ im Stadtlabor. Im Workshop „Soziale Netzwerke“ ging es für die Teilnehmer:innen um die passenden Social-Media-Strategien in sozialen Netzwerken für Vereine oder Institutionen. Im Rahmen des Workshops konnte auch gleich an konkreten Beispielen ausprobiert werden. 

Die Folgeveranstaltung zum Thema „Digitaler Wandel“, am Mittwoch, 24. November 2021, findet ebenfalls wieder im Stadtlabor statt. Wir freuen uns dass Sie hier waren und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen! Gerade auch für den Smart City Prozess ist das Thema „Digital Verein(t)“ und Bürgerbeteiligung ein relevanter Kernbereich. Aber auch die Vermittlung der Rahmenbedingungen sind sehr grundlegende Voraussetzung zur Nutzung digitaler Formate. Daher ist insbesondere auch die Kooperation zwischen den Angeboten des MGHs und der Smart City gewinnbringend. Vielen Dank dafür. 

Übrigens: Das Stadtlabor hat natürlich auch darüber hinaus für Interessierte geöffnet. Schauen Sie also gerne mal in der Hauptstraße 7 vorbei.  Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite: smartcityhassfurt.de  

Foto: MGH

weitere Beiträge

MGH zu Besuch im Stadtlabor

Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt setzt sich dafür ein, dass alle, Nonliner wie Onliner, zu digitalen Profis werden. Mit ihrem vielfältigen Angeboten der „Zukunftswerkstatt Digitalisierung“ unterstützt das

Das Innovationszentrum

Zur Förderung junger Unternehmen und der Entwicklung innovativer Ideen soll in Haßfurt ein Innovationszentrum entstehen. Dies wird ein Weg sein, um Entwickler:innen neuartiger Technologien und

Das Makerprojekt

Das Makerprojekt – Selbstbausätze, Anleitungs- und Erläuterungsvideos: Digitale Themen werden erläutert, um zu informieren, Wissen zu vermitteln sowie eine Teilhabe für alle im digitalen Transformationsprozess

Pegelmessung und Hochwasserschutz

Zum Projekt:Zur Früherkennung von Hochwasser und von überdurchschnittlich hohen Wassermengen in den Regenrückhaltebecken durch Starkregenereignisse im Entsorgungsgebiet Haßfurt wurden an drei neuralgischen Messpunkten Pegelmessstellen eingerichtet.

Skip to content