Smart Green City Haßfurt – Hauptstraße 5 – 97437 Haßfurt

Digitale Transformation der Kommune

MGH zu Besuch im Stadtlabor

Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt setzt sich dafür ein, dass alle, Nonliner wie Onliner, zu digitalen Profis werden. Mit ihrem vielfältigen Angeboten der „Zukunftswerkstatt Digitalisierung“ unterstützt das MGH u. a. die ältere Generation mit und ohne Erfahrung, die Vorteile der digitalen Welt zu nutzen. Hierzu zählen die bessere Erreichbarkeit, eine Vernetzung und Kommunikation mit anderen Menschen überall und jederzeit sowie das selbstbestimmte Handeln in den verschiedenen Lebensbereichen.

Im Rahmen der Förder-Evaluation des MGH besuchten uns Lisa und Tobias von InterVal, um mehr über gemeinsame die Zusammenarbeit mit zu erfahren. Auch der erste Bürgermeister Günther Werner wurde im Zuge der MGH-Evaluation interviewt.

Wir bedanken uns für euren Besuch und den interessanten Austausch.

Gemeinsam. miteinander. füreinander.

weitere Beiträge

MGH zu Besuch im Stadtlabor

Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt setzt sich dafür ein, dass alle, Nonliner wie Onliner, zu digitalen Profis werden. Mit ihrem vielfältigen Angeboten der „Zukunftswerkstatt Digitalisierung“ unterstützt das

Das Innovationszentrum

Zur Förderung junger Unternehmen und der Entwicklung innovativer Ideen soll in Haßfurt ein Innovationszentrum entstehen. Dies wird ein Weg sein, um Entwickler:innen neuartiger Technologien und

Das Makerprojekt

Das Makerprojekt – Selbstbausätze, Anleitungs- und Erläuterungsvideos: Digitale Themen werden erläutert, um zu informieren, Wissen zu vermitteln sowie eine Teilhabe für alle im digitalen Transformationsprozess

Pegelmessung und Hochwasserschutz

Zum Projekt:Zur Früherkennung von Hochwasser und von überdurchschnittlich hohen Wassermengen in den Regenrückhaltebecken durch Starkregenereignisse im Entsorgungsgebiet Haßfurt wurden an drei neuralgischen Messpunkten Pegelmessstellen eingerichtet.

Skip to content