Smart Green City Haßfurt – Hauptstraße 5 – 97437 Haßfurt

Digitale Transformation der Kommune

2. Platz (Kategorie 4): Klasse 10 a/b (2019/2020) | Albrecht-Dürer-Mittelschule

Am 07.10.2020 übergaben der Erste Bürgermeister Günther Werner und die CDO dem Gewinnerteam der Klasse 10a/b des Jahrgangs 2019/2020 an der Albrecht-Dürer-Mittelschule den Gewinnerscheck für den zweiten Platz des Kinder- und Schülerwettbewerbs Haßfurt 2030.

Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Ideen in Form von Nachrichtenbeiträgen zu Zukunftsthemen wie einem Müllroboter, digitalen Schulformaten, alternativen Kraftstoffen sowie Tiny-Häusern. Im Verlauf von zwei Stunden tauschten sich alle Beteiligten in lockerer Atmosphäre darüber hinaus zu Aspekten der Smart Green City, grünen Nachhaltigkeitsaspekten in Form von Urban-Gardening, autofreien Sonntagen und regenerativen Energien aus.

Tiny Häuser
Wasserstoffautos
Das Ding

weitere Beiträge

MGH zu Besuch im Stadtlabor

Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt setzt sich dafür ein, dass alle, Nonliner wie Onliner, zu digitalen Profis werden. Mit ihrem vielfältigen Angeboten der „Zukunftswerkstatt Digitalisierung“ unterstützt das

Das Innovationszentrum

Zur Förderung junger Unternehmen und der Entwicklung innovativer Ideen soll in Haßfurt ein Innovationszentrum entstehen. Dies wird ein Weg sein, um Entwickler:innen neuartiger Technologien und

Das Makerprojekt

Das Makerprojekt – Selbstbausätze, Anleitungs- und Erläuterungsvideos: Digitale Themen werden erläutert, um zu informieren, Wissen zu vermitteln sowie eine Teilhabe für alle im digitalen Transformationsprozess

Pegelmessung und Hochwasserschutz

Zum Projekt:Zur Früherkennung von Hochwasser und von überdurchschnittlich hohen Wassermengen in den Regenrückhaltebecken durch Starkregenereignisse im Entsorgungsgebiet Haßfurt wurden an drei neuralgischen Messpunkten Pegelmessstellen eingerichtet.

Skip to content