Smart Green City Haßfurt – Hauptstraße 5 – 97437 Haßfurt

Digitale Transformation der Kommune

3. Platz (Kategorie 4): Klasse 10 (2019/2020) | Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt

Auch am Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt beschäftigten sich die Schüler der Klasse 10 des Jahrgangs 2019/2020 mit Themen der Digitalisierung. Im Rahmen ihres P-Seminars unter der Leitung von Herrn Schuster konzipierten verschiedene Teams (Entwickler, Recherche, Öffentlichkeitsarbeit) eine App zum Thema CO2-Emissionen und den Einsparpotentialen. Die Teammitglieder planen diese Applikation weiter auszubauen, um damit insbesondere jüngeren Klassen nachhaltige Aspekte näher zu bringen.

Das Gewinnerteam besprach im Anschluss an die Preisübergabe mit den Vertretern der Stadt Haßfurt sowie der Schulleitung Frau Eirich und Herrn Schuster vielfältige Themen zum Erwerb von Medienkompetenz sowie Möglichkeiten im Rahmen von weiteren P-Seminaren mit der Smart Green City Haßfurt zu kooperieren. Weitere Aspekte waren u.a. das 365-Euro-Ticket im öffentlichen Nahverkehr sowie die Anwendung von Augmented-Reality-Anwendungen und QR Codes an touristischen Orten.

weitere Beiträge

MGH zu Besuch im Stadtlabor

Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt setzt sich dafür ein, dass alle, Nonliner wie Onliner, zu digitalen Profis werden. Mit ihrem vielfältigen Angeboten der „Zukunftswerkstatt Digitalisierung“ unterstützt das

Das Innovationszentrum

Zur Förderung junger Unternehmen und der Entwicklung innovativer Ideen soll in Haßfurt ein Innovationszentrum entstehen. Dies wird ein Weg sein, um Entwickler:innen neuartiger Technologien und

Das Makerprojekt

Das Makerprojekt – Selbstbausätze, Anleitungs- und Erläuterungsvideos: Digitale Themen werden erläutert, um zu informieren, Wissen zu vermitteln sowie eine Teilhabe für alle im digitalen Transformationsprozess

Pegelmessung und Hochwasserschutz

Zum Projekt:Zur Früherkennung von Hochwasser und von überdurchschnittlich hohen Wassermengen in den Regenrückhaltebecken durch Starkregenereignisse im Entsorgungsgebiet Haßfurt wurden an drei neuralgischen Messpunkten Pegelmessstellen eingerichtet.

Skip to content