Die Smart-City-Strategie entwickelt sich weiter… (Update 25.11.2021)
… Dank Ihrer zahlreichen Ideen und Vorschläge zur Entwicklung der Smart-City-Strategie Haßfurt entwickelt sich die smarte Strategie für Haßfurt weiter.
Wir werden die Rahmen des Förderprojektes möglichen, digitalen Projekte auswerten und Sie auf unseren Kanälen immer wieder informieren, welche Ideen für die nächsten 5 Jahren in die Umsetzung kommen sollen und in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Verwaltungsabteilungen aufbauen. Bis zum 21.11.2021 kamen so
3020 Besuche, 121 Kommentare, insg. 81 Benutzer:innen und 15 neue Themenvorschläge zusammen.
Ab Februar 2022 wollen wir mit den Ideen modellhaft in die Umsetzungsphase starten. Folgen Sie uns weiter auf unserer Website oder Instagram für spannende Eindrücke und Ausblicke auf die kommenden Projekte oder besuchen Sie uns im Stadtlabor in der Hauptstraße 7. Ab Februar werden wir auch intensiver hinter die Kulissen dieser Projekte schauen und insbesondere die Akteure, die diese vorantreiben, vorstellen.
Wir bedanken uns ganz besonders bei Ihnen sowie bei allen Mitarbeiter:innen, Stadträt:innen sowie Unterstützer:innen, die uns auf dem bisherigen Weg unterstützt haben und wir freuen uns schon sehr auf die vor uns liegende, gemeinsame Umsetzungsphase!
Bitte unterstützen Sie uns weiter mit vielen Ideen und Ihrem Interesse. Gemeinsam – miteinander. füreinander.
Mit einem Klick auf das Bild kommen Sie auf die digitale Bürgerbeteiligungsplattform. Auf dieser Seite erhalten Sie weitere Informationen zum Prozess und zur Funktionsweise der Plattform. Hier können Sie sich auch für Beteiligung Registrieren und Anmelden.
Bei den Maßnahmenvorschlägen kam es zum Ende der letzten Beteiligungsphase zu folgendem Votum. Diese Auflistung ist ein erster Ansatz, welche Projekte im Rahmen des Modellprojekts Smart City für Haßfurt angegangen werden können und kein endgültiger Beschluss. Er dient zur Orientierung und Übersicht für das weitere Vorgehen sowie die Erstellung des Strategiepapiers.
Zum Vergrößern auf die Grafik klicken.
Im September 2021 haben wir unsere Smart-Green-City-Tour gestartet, um mit den Bürger:innen aus allen Stadtteilen gemeinsam an der Smart Green City Haßfurt weiterzuarbeiten und für Fragen und Ideen direkt zur Verfügung stehen zu können. Mehr dazu finden Sie in diesem Projektbeitrag zur Smart-City-Tour. Die während der Tour, in Gesprächen und bei Veranstaltungen, eingegangen Rückmeldungen und Antworten auf einen Fragebogen wurden ausgewertet und mit den Ergebnissen von hassfurt-beteiligt.de verbunden. In der zweiten Phase können nun die eingebrachten Themen weiterbehandelt oder durch Ihre eigenen Themen ergänzt werden.
Seit Mitte März gab es jetzt Zuwachs im Team: Fabrice Hecht (links) kommt als IT-Systemadministrator und Korbinian Kundmüller (rechts) als Mitarbeiter dazu.
In nächster Zeit wird es hier also wieder etwas lebendiger. Wir arbeiten aktuell auf verschiedene Aktionen hin, wie zum Beispiel die Eröffnung des Stadtlabors am 20. April 2021 und die Veröffentlichung der Bürgerbeteiligungsplattform „CONSUL“. Natürlich geschieht das alles mit Blick auf die weitere Entwicklung der Pandemiesituation.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch auf "weitere Einstellungen" klicken, um ihre Cookie Einstellungen anzupassen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.