Projektmitarbeiter (m/w/d) für das Smart-Green-City-Team gesucht!

Sie interessieren sich für Smart-City-Entwicklungen und wollen diese modellhaft erproben? Sie wollen Zukunft gestalten und Innovationen nutzen? Sie wollen agil arbeiten und etwas Neues schaffen?

Dann werden Sie Teil unseres Smart-Green-City-Teams und begleiten Haßfurt auf dem spannenden Weg der digitalen Transformation! 

Senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 30. November 2022. 

Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie hier:

Stellenbeschreibung Projektmitarbeiter (m/w/d)

Das war der Digitaltag 2022 in Haßfurt

Am 24.06.2022 machten wir wieder beim bundesweiten Digitaltag [Website Digitaltag] mit!
Dafür richteten wir von 11 bis 16 Uhr einen Stream ein bzw. öffneten das Stadtlabor für Sie.

Im MakerSpace des Stadtlabors finden Sie auch ein Praxisbeispiel für Sensorik: Anhand eines Modells wird die Funktionsweise von Regensensoren und der Pegelstandsmessung dargestellt. 

Impressionen vom Digitaltag finden Sie in unseren Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram.

Programm des Digitaltags

11.00 – 11.30 Uhr – Start & aktuelle Einblicke in das Modellprojekt Smart Green City Haßfurt

Referentin: Dr. Madlen Müller-Wuttke, Chief Digital Officer

12.00 – 12.20 Uhr – Urbane Datenplattform

Daten – Unser Kernelement im Modellprojekt Smart Green City Haßfurt.

Referent: Diethard Sahlender, Chief Technical Officer

14.00 – 14.20 Uhr – Roboter aus der Schule:  mBot
 des Regiomontanus-Gymnasiums Haßfurt

Schüler des Regiomontanus-Gymnasiums stellen eine Anwendung eines Roboter-Bausatzes vor, mit der jüngere Schüler an technische Projekte herangeführt werden können.

Referent:innen: Charlotte Hacker, Leo Bergmann, Cedric Zimmermann

14.45 – 15.15 Uhr – Haßfurt virtuell erleben – Photogrammetrische Erfassung der Ritterkapelle

Vorstellung des virtuell begehbaren 3D-Modells der Ritterkapelle.

Den Link zu den Rittermodellen finden Sie hier: Website zur Fotogrammetrie der Ritterkapelle Haßfurt.

Referent: Prof. Dr. Nicholas Müller, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

15.30 Uhr – Ende des Streams

16.00 Uhr – Abschluss im Stadtlabor

Stufe 1 der Beteiligung: Vielen Dank für die Teilnahme!

In den letzten Monaten lief die Beteiligungsphase der ersten Stufe der Bürgerbeteiligung auf hassfurt-beteiligt.de und wir möchten an dieser Stelle an all die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Unterstützer ein paar Worte richten:

Vielen Dank für die vielen Kommentare, Anregungen und Hinweise! Diese fließen in die Erstellung des Strategiepapiers mit ein, das für die Umsetzungsphase richtungsweisend sein wird. Auch die Anmerkungen bezüglich der Plattform selbst werden zur weiteren Entwicklung berücksichtigt. 

Die Plattform hassfurt-beteiligt.de bleibt weiter zugänglich und wir halten Sie über unsere Kanäle auf Instagram, Facebook und diesen Blog auf dem Laufenden, wie es weitergehen wird. 


 

Skip to content