Impressionen von der Bürgerversammlung der Stadt Haßfurt am 11. Oktober 2021

Bei der diesjährigen Bürgerversammlung der Stadt Haßfurt wurden die aktuellen Themen der Stadtentwicklung aufgegriffen und konnten direkt vor Ort besprochen werden. Der Erste Bürgermeister begrüßte die anwesenden Bürger:innen sowie die Mitglieder des Stadtrates und Mitarbeiter:innen der Verwaltung. Er sprach seine Freude darüber aus, dass seit Beginn der Pandemie endlich wieder eine Präsenzveranstaltung stattfinden könne und wies darauf hin, dass im Frühjahr 2022 eine neue Runde der Bürgerversammlung auch wieder für die Stadtteile geplant ist.

Norbert Zösch, der Geschäftsführer des Stadtwerks Haßfurt stellte den digitalen Energienutzungsplan vor, mit dem die Herausforderungen zukünftiger Energieversorgung durch regionale, umweltverträgliche und bezahlbare Lösungen proaktiv entgegengegangen wird. Dabei nahm er auch Bezug auf neue Ergebnisse der OTH Amberg-Weiden. 

Bildbeschreibung: Norbert Zösch, Geschäftsführer des Stadtwerks Haßfurt, stellte den Energienutzungsplan vor.  Quelle: DS

Bildbeschreibung: Norbert Zösch, Geschäftsführer des Stadtwerks Haßfurt, stellte den Energienutzungsplan vor. 

Unsere CDO Madlen Müller-Wuttke präsentierte den Anwesenden das Modellprojekt Smart Green Haßfurt und den aktuellen Stand des Projektes. Sie gab dabei Einblicke in verschiedene Unterprojekte, die aktuelle Smart Green City-Tour und Ergebnisse der ersten Bürgerbeteiligung auf hassfurt-beteiligt.de, wo demnächst auch die nächste Stufe der digitalen Beteiligung starten wird. 

Madlen Müller-Wuttke gibt einen Überblick zur  Smart Green City-Haßfurt. Quelle: DS.

Erster Bürgermeister Günther Werner nahm einen Rück- und Ausblick auf die Planungen und Vorhaben der Stadt vor. Hier stehen einige Entwicklungen in den Stadtteilen, aber auch in der Kernstadt an, so z.B. der weitere barrierefreie Ausbau von Teilen der Innenstadt. 

Erster Bürgermeister Günther Werner gab den anwesenden Bürger:innen einen Überblick über städtische Projekte. Quelle: DS. 

Bildbeschreibung: Erster Bürgermeister Günther Werner gab den anwesenden Bürger:innen einen Überblick über städtische Projekte. Quelle: DS. 


Vertreter der SC Zwönitz treffen sich mit der Smart Green City Haßfurt.

Smart City Zwönitz zu Gast bei der Smart Green City Haßfurt

Die Smart City Zwönitz und die Smart Green City Haßfurt haben sich am Donnerstag, den 2. September, nicht nur digital, sondern in Haßfurt vor Ort getroffen und intensiv über die vielfältigen Projekte und Aufgaben in ihren Orten ausgetauscht. Im Fokus standen dabei die regionale Mobilität (ERZmobil in Zwönitz) und die Umnutzung eines Gebäudes als Gewerbe- und Innovationszentrum, mit dem Projektnamen SPEICHER. Die Projekte animierten den sächsischen Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt, seine bayerische Kollegin, die Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr Kerstin Schreyer, mit in die alte Bergstadt zu nehmen. Neben den Gegenstücken zu diesen Projekten in Haßfurt, interessierte die sächsischen Besucher unsere Bürger:innenbeteiligungsplattform Hassfurt-beteiligt.de und das Stadtlabor in der Hauptstraße 7, das den Bürger:innen von Haßfurt einen Begegnungsort für Themen rund um Smart City zur Verfügung stellt. Bei einem kleinen Rundgang durch Haßfurt, wurden auch Projekte des Stadtwerks Haßfurt in Augenschein genommen, wie zum Beispiel die Power-to-Gas-Anlage am Mainhafen.

Wir bedanken uns bei unseren Kollegen aus Sachsen und freuen uns auf den Gegenbesuch.

Skip to content