Zweite Runde der virtuellen Workshops starten

Ab dem 21.09. 2020 startet die zweite Runde der AG-Workshops. In den Themenfeldern Mobilität & Logistik, Bildung, E-Government, Kultur & Tourismus, Gesundheit & Pflege, Wirtschaft & Einzelhandel, Energie, Wasser, Telekommunikation & Entsorgung sowie Klima, Umwelt & Nachhaltigkeitsziele (SDG) werden die Ideen und Anregungen weiterentwickelt und hinsichtlich ihrer Umsetzungsfähigkeit diskutiert. Ziel ist es, die Ideen soweit vorzubereiten, dass in einer dritten Workshop-Runde alle AGs zusammenkommen, um Anknüpfungspunkte und gruppenübergreifende Inhalte zu spezifizieren.

Geplant ist, die Zusammenführung der AGs in einer Präsenzveranstaltung durchzuführen. In Kleingruppen sollen die Teams mit modernen Workshopmethoden umsetzbare Konzepte für die Digitalisierungsstrategie erarbeiten.

Verwaltungsworkshops Smart Green City Haßfurt

Anfang August haben mehrere Workshops für alle Mitarbeiter der Stadt Haßfurt, des Stadtwerks Haßfurt GmbH und der Städtische Betriebe GmbH stattgefunden. Hierbei ging es um die Sammlung der Ideen und Anregungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Smart Green City Haßfurt Prozess. Ziel ist es, die unterschiedlichsten Wünsche der Fachbereiche mit in die Strategiephase aufzunehmen und in der Umsetzungsphase zu realisieren.

Beginn der Bürgerpartizipation zur Smart Green City Haßfurt

Die Stadt Haßfurt hat sich mit ihrem Konzept zur Smart Green City erfolgreich gegen mehr als 100 Bewerber aus ganz Deutschland behaupten können – insbesondere durch den gewählten Ansatz zur Bürgerpartizipation. Die Grundlage dafür wird derzeit durch Workshops gelegt, in welchen sich Vertreter aus unterschiedlichen Branchen des Einzelhandels, Vertretern der Stadtverwaltung und Experten aus den Bereichen der smarten Stadtentwicklung treffen. Ziel der Smart Green City Arbeitsgruppen ist es Prioritäten für die weitere Entwicklung festzulegen und demnächst in Bürgerworkshops weiter auszubauen.

Dazu wird die derzeitige Ausgangssituation bestimmt, über Leitfragen ein Ziel für die Arbeitsgruppe definiert und im Anschluss Maßnahmen bestimmt, welche für die Umsetzung notwendig sind. Diese werden anschließend priorisiert und als Entscheidungsgrundlage für die Smart Green City Digitalisierungsstrategie herangezogen.

Workshops

Über zahlreiche Workshops und Arbeitsgruppen greifen wir Ihre Wünsche und auch Sorgen auf. Mittels durch Experten angeleiteten Design-Thinking-, Brainstorming- und Unterhaltungssitzungen werden Möglichkeiten der Digitialisierung vorgestellt, die Ambitionen der Stadt besprochen und durch die Teilnehmer hinsichtlich Umsetzbarkeit sowie dem Nutzen für Haßfurt priorisiert. Dadurch sind wir als Smart Green City sehr nah an der Lebenswirklichkeit und können uns an den Aktivitäten orientieren, welche für Haßfurt den effektivsten Nutzen bringen. Die Workshops werden in folgende Themenbereiche kategorisiert: Mobilität & Logistik, Bildung, E-Government, Kultur & Tourismus, Gesundheit & Pflege, Wirtschaft & Einzelhandel, Energie, Wasser, Telekommunikation & Entsorgung sowie Klima, Umwelt & Nachhaltigkeitsziele (SDG). Die Workshops werden in analoger und digitaler Form durchgeführt. Nachdem die erste Runde der Workshops erfolgreich abgeschlossen ist, werden die Daten analysiert und zu einem Ergebnis zusammengefasst. Als nächsten Schritt starten die Workshops für die Bürgerbeteiligung, sobald die Corona-Situation dies erlaubt.

Skip to content